Erstellung Energiepass für Wohngebäude als Bedarfsausweis
- Bestandsaufnahme des Gebäudes und der Bauteile nach Orientierung und Lage, sowie der Gebäudegeometrie nach Planlage
- Energetische Berechnung IST nach EnEV2009
- Beratung zu technischen Details wie Anschlüssen, Dämmung, Wärmebrücken, u-Wertberechnung, Klärung von Spezifikationen mit Herstellern oder Fachplanern (soweit erforderlich) - immer in Absprache mit dem Bauherrn
- Berechnung der Sanierungsmaßnahmen für Dach, Außenwände, Fenster, Kellerdecke und Heizung mit Warmwasseraufbereitung
- Energieausweis Bedarf nach EnEV2009 unter Berücksichtigung der tatsächlichen Sanierungsmaßnahmen
- Nachweis Neubau-Niveau nach EnEV und KfW
- Zusammenstellung der technischen Anforderungen der Sanierung für die ausführenden Handwerksbetriebe
Sofern im Laufe der Projektbearbeitung notwendig oder erwünscht:
- Antrag KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ mit Tilgungszuschuss für Erreichung Neubau-Niveau durch die Sanierung
- Variantenberechnung mit Sanierung je Gewerk mit Energiebedarfsberechnung nach EnEV
- Varianten mit Heizung und Warmwasser (zentral und dezentral)
- Variante erneuerbare Energie
- Varianten der Sanierung zur Optimierung der Sanierungskosten
- Varianten der Sanierung zur Optimierung der Erreichung des Energie-Niveaus
Erstellung Energiepass für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599